wibo ist ein Name, der seit über einem Jahrhundert mit hochwertigen Heizlösungen und innovativer Technologie verbunden ist. Gegründet im Jahr 1892, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem der führenden Anbieter von Elektroheizungen entwickelt. Mit einer langen Geschichte in der Entwicklung und Fertigung effizienter Heizsysteme war wibo Vorreiter im Bereich der Hochtemperatur-Konvektionsheizungen.
Trotz seiner beeindruckenden Erfolge und Tradition musste die WIBO CLIMASTAR GmbH Insolvenz anmelden, was zur Einstellung der Produktion neuer Geräte und des offiziellen Kundenservices führte. Wir haben jedoch einen großen Teil des Lagerbestands übernommen, um bestehenden Kunden weiterhin Unterstützung zu bieten.
Unsere Services für wibo-Kunden:
1892: Gründung durch Töpfermeister Ferdinand Homann. Der Fokus lag damals auf hochwertigen Keramikprodukten.
1946: Hermine und Wilhelm Bottermann übernehmen das Unternehmen. Wilhelm Bottermann entwickelt den ersten Kachelofen, der fertig montiert geliefert werden kann. Der Name wibo entsteht als Abkürzung von „Wilhelm Bottermann“.
1962: Serienfertigung des Elektrokachelofens. Diese Innovation markiert den Beginn der Entwicklung moderner Elektroheizungen bei wibo.
1970er Jahre: Die erste elektrische Fußleistenheizung wird produziert. Auch Nachtspeicherheizungen mit dekorativen Verkleidungen aus Keramik, Holz und Metall erfreuen sich großer Beliebtheit.
1976: Einführung der klassischen Elektroheizung. Mit ihrer Heizkraft und Benutzerfreundlichkeit setzt sie neue Maßstäbe und wird zu einem der erfolgreichsten Produkte des Unternehmens.
2011: Der TÜV Rheinland bescheinigt wibo in einer Studie eine hohe Kundenzufriedenheit mit der Note 1,8.
2020: Die WIBO-WERK GmbH meldet am 21. Juli 2020 beim Amtsgericht Hamburg Insolvenz in Eigenverwaltung an. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen gelingt es dem Unternehmen, eine Sanierung durchzuführen.
2021: Nach erfolgreicher Sanierung wird das Unternehmen in die neu gegründete WIBO CLIMATEC GmbH überführt. Der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt, und die Produktion konzentriert sich weiterhin auf effiziente Elektroheizungen.
2023: Zusammenschluss mit der spanischen Climastar Gruppe zur WIBO CLIMASTAR GmbH, um Synergien zu nutzen und die Produktentwicklung voranzutreiben.
2024: Trotz der Bemühungen meldet die WIBO CLIMASTAR GmbH erneut Insolvenz an.
wibo entwickelte über Jahrzehnte hinweg Heizsysteme, die durch Effizienz, Design und Langlebigkeit überzeugen. Besonders die Hochtemperatur-Konvektionsheizung wurde zu einem Markenzeichen des Unternehmens.
Besondere Merkmale von wibo Heizungen:
Auch wenn die Produktion eingestellt wurde, sind wibo Heizungen dank ihrer Qualität und Effizienz eine lohnende Wahl. Sie bieten:
Ob Sie eine Reparatur benötigen, Ersatzteile suchen oder an einem Neugerät interessiert sind – wir stehen Ihnen zur Seite. Rufen Sie uns jetzt an oder schreiben Sie uns, um sich beraten zu lassen.
Wichtige Informationen für wibo Kunden
Nach der Insolvenz der Firma wibo haben wir – die Hanse Solar Technik GmbH – den Lagerbestand an originalen wibo-Heizgeräten und Ersatzteilen übernommen. Als kompetenter Ansprechpartner sichern wir die Versorgung mit Ersatzteilen und bieten technische Unterstützung sowie Neugeräte an.
Achtung! Da es inzwischen mehrere Webseiten mit ähnlichen Inhalten und Auftritten gibt, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der wibo-Kundenservice der Hanse Solar Technik GmbH nur über die Webseite www.wibo-kundenservice.de erreichbar ist. Wenn Sie mit uns in Kontakt stehen oder eine E-Mail von uns erhalten, erfolgt dies stets im Namen der Hanse Solar Technik GmbH – dem Unternehmen, das den originalen wibo-Lagerbestand aus der Insolvenzmasse aufgekauft hat.
Alle wichtigen Informationen darüber, wie es für Sie als wibo-Kunde weitergeht, sowie zu Ersatzteilen und Neugeräten finden Sie in unserem offiziellen Leitfaden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen